Überspringen zu Hauptinhalt

Bei nicht erholsamem Schlaf, Tagesmüdigkeit oder Verdacht auf Schlafapnoe erfolgt nach einer Messung mit einem Gerät zu Hause als Screeninguntersuchung – der sogenannten Polygraphie – die Bestätigung der Diagnose bzw. die Therapieeinleitung im Schlaflabor.

Dazu  werden wir Sie dann für 1-2 Nächte im Schlaflabor untersuchen, die Termine erhalten Sie direkt über unsere Praxis.

Bitte vereinbaren Sie die Termine direkt über unsere Praxis.

Wenn Sie gezielt mit dieser Fragestellung zu uns kommen, geben Sie dies bitte bei der ersten Terminvergabe an, dann können unsere Mitarbeiterinnen gleich ein Polygraphiegerät für Sie reservieren.

Information für unsere Patientinnen und Patienten des Schlaflabors

Adresse: Schlaflabor im Ärztehaus Freiham,
Hans-Stützle-Str. 20, III. Stock
81249 München-Freiham
direkt an der S-Bahn S8 – Richtung Herrsching

Was passiert im Schlaflabor?

,,Schlaflabor“ hat nichts mit Versuchen zu tun, es handelt sich um Schlafräume, die zur Registrierung der Schlafstadien und Körperfunktionen wie Herzrhythmus, Atmung, Atempausen, Schnarchen, Sauerstoffsättigung und Körperbewegungen während des Schlafes eingerichtet sind.

Die Untersuchung im Schlaflabor wird meist bei V.a. eine obstruktive Schlafapnoe oder nicht erholsamem Schlaf veranlasst. Sie werden nach der Ankunft im Schlaflabor von der zuständigen Nachtwache empfangen und in ihr komfortables Einzelzimmer entweder mit eigenem Bad oder Dusche außerhalb des Zimmers begleitet.

Wenn sie sich eingerichtet haben werden die für die Messung erforderlichen Kabel und Elektroden an Kopf, Brustkorb, Finger und Beinen angebracht. Trotz völliger Dunkelheit im Zimmer während des Schlafes kann eine Infrarotkamera ihren Schlaf während der gesamten Nacht aufzeichnen. Das dabei erstellte Video kann Ihnen bei der Befundbesprechung in der Praxis gezeigt werden.

Während der ganzen Nacht ist die Nachtwache jederzeit für Sie verfügbar. Sie können sich trotz der Verkabelung frei bewegen z.B. auf die Toilette gehen.

Zwischen 5.30 und 7:00 Uhr werden sie geweckt und können dann direkt das Schlaflabor wieder verlassen. Die Befundbesprechung findet in der Praxis statt.

Wenn sich die Diagnose einer Schlafapnoe bestätigt, werden wir die Therapiemöglichkeiten anschließend ausführlich mit Ihnen besprechen.

Bei leichten Fällen können neben Lagetraining wie dem Meiden der Rückenlage auch Schnarch- oder sogenannte Protrusionsschienen eingesetzt werden. Dabei werden Zungengrund und Unterkiefer nach vorne verlagert, um die Enge im Rachenbereich weitgehend zu beseitigen.

In den meisten Fällen einer nächtlichen Atemstörung stellt die Atemtherapie mittels „CPAP“ eine einfache und sehr erfolgreiche Therapiemöglichkeit dar. CPAP heißt zu deutsch: kontinuierliche positive Überdruckatmung. Über eine Nasenmaske (selten auch Nasen-Mundmaske) wird Luft zugeführt. Es entsteht ein Überdruck im Nasenrachenraum, der die Atemwege auch während des Schlafes freihält.

Unter regelmäßiger Anwendung der nächtlichen Atemtherapie können die Tagessymptome wie Müdigkeit und Schläfrigkeit rasch und vollständig beseitigt werden – der Schlaf ist endlich wieder erholsam und ist insbesondere bei schwergradigen Befunden vom Patienten sofort erlebbar: „Ich fühle mich wie ein neuer Mensch, schlafe überhaupt nicht mehr ohne mein Gerät“.

Video zur Schlafapnoe

Über Schlafapnoe informiert auch ein Video der Firma ResMed:
https://www.youtube.com/watch?v=ASt9HW_z68Y

Bitte beachten Sie vor der Untersuchung im Schlaflabor:

  • Am Tag vor der Messung bitte KEINEN Mittagsschlaf halten – sie sollten Ihre Müdigkeit für die „Messnacht“ aufheben.
  • Bitte zu Hause Abendessen und Duschen mit Gesichtsrasur (bei Männern ohne Bart).
  • Bitte keine Cremes/Lotion oder Aftershave benutzen!
  • Sie schlafen in komfortablen Einzelzimmern mit Waschbecken, Dusche außerhalb des Zimmers oder eigenem Bad.
  • Die „Verkabelung“ erfolgt bei Ankunft im Schlaflabor – Sie können sich damit weitgehend frei bewegen, z. B. der Gang zur Toilette.
  • Weckzeit ist in der Regel ca. morgens 6.00 Uhr – Entlassung spätestens 7.00 Uhr.
  • Befundbesprechung telefonisch oder nach Terminvereinbarung in der Praxis.
    Wichtig – hinterlassen Sie bitte deshalb eine aktuelle Telefonnummer bei uns!
    Sie werden, wenn Sie nicht bereits einen Besprechungstermin haben, in jedem Fall nach der Untersuchung von uns angerufen.

Bitte bringen Sie mit:

  • Persönliche Hygieneartikel, Handtuch, gerne eigenes Kopfkissen
  • Nachtwäsche (bevorzugt Schlafanzug mit langer Hose)
  • Ihre Medikamente, falls Sie regelmäßig Medikamente einnehmen müssen
  • Bei Diabetikern evtl. Zwischenmahlzeit mitbringen
  • Bei vorhandener Überdrucktherapie – bitte Gerät, Maske und Zubehör mitbringen
  • Wenn Sie mit Hilfsmitteln wie Schnarchschiene, Rückenlageverhinderungsweste etc. schlafen sollen und diese bereits haben – bitte auch zur Untersuchung mitbringen

WICHTIG: Da wir das für Sie reservierte Zimmer nicht kurzfristig weitervergeben können, bitten wir unbedingt um Einhaltung des Termins. Bei Nichterscheinen bzw. nicht rechtzeitiger Absage (48 Stunden vorher), müssen wir Ihnen die entstandenen Kosten in Rechnung stellen.

Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt in unserem Schlaflabor!

Ihr Praxis Lungenärzte am Rundfunkplatz

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Für Ärzte:

Wenn Sie in Ihrer Praxis selbst die Polygraphie durchführen können Sie ihre Patienten direkt in das Schlaflabor anmelden – bitte bedienen Sie sich des Formulars „Anmeldung Schlaflabor mit Polygraphie“.

Wenn Sie einen Patienten zur Polygraphie vor dem Schlaflabor anmelden wollen, nutzen Sie bitte das Formular „Anmeldung zum Schlafapnoescreening“.

Anmeldung Schlaflabor

Für die direkte Anmeldung ins Schlaflabor bei bereits vorhandener Polygraphie bitte auch die Polygraphiedaten an unsere Praxis senden – vielen Dank!

Anmeldung Schlaflabor mit bereits vorhandener Polygraphie/Schlafapnoescreening

Bitte Formular ausdrucken und vollständig ausgefüllt an unsere Praxis faxen.
Formular Download

Anmeldung zum Schlafapnoescreening

Bitte Formular ausdrucken und vollständig ausgefüllt an unsere Praxis faxen.
Formular Download

An den Anfang scrollen